Wer sich einen Werkzeugkasten oder einen Werkzeugkoffer zulegen möchte sollte sich Gedanken machen. Um Ärger mit einen Fehlkauf zu vermeiden und unnötige Retouren zu umgehen sollte vor einen möglichen Kauf eine Checkliste abgearbeitet werden.
Wir geben euch unten wertvolle Tipps die vor dem Kauf eine Rolle Spielen sollten.
Ein leerer Werkzeugkoffer bietet dem versierten Handwerker und dem Werkstatt Profi den Vorteil das er sein bewährtes Werkzeug in den neuen Werkzeug Behälter Übernehmen kann.
Für den einfachen Haushalt der über kein oder kein höherwertiges Werkzeug verfügt ist der leere Werkzeugkoffer meistens keine Lösung da benötigtes Werkzeug noch dazu gekauft werden muss.
Bei gefüllten Werkzeugkoffern kann vom Haushalt bis zur Profi Werkstatt jeder den für seinen Zweck passenden finden.
Es sollte aber darauf geachtet werden das gerade Werkzeugen der Preis eine wichtige Rolle Spielt. Gut verarbeitetes Werkzeug kann man nun mal nicht in einen einfache Haushalts Werkzeugkoffer bekommen. Wir haben deshalb für unsere Leser 3 verschiedene Kategorien entwickelt und Werkzeugkoffer
dort vorgestellt.
Hier sollte man sich Gedanken machen für welchen Zweck man seinen Werkzeugkoffer braucht und einen in der Größe passenden sich aussuchen. Wobei aus Erfahrung gerade im normalen Haushalt ein Werkzeugkoffer mit den wichtigsten Werkzeugen völlig ausreichend ist. Vorteil hierbei wäre das der Werkzeugkoffer günstig sein kann aber die Werkzeug Qualität trotzdem noch in Ordnung ist.
Gute Werkzeug Qualität bekommt man nicht zum bei den billigsten Werkzeugkoffern. Das erklärt sich schon durch den Preis. Der Werkzeugstahl und andere hochwertige Bestandteile eines Werkzeugs haben ihren Preis und sind eigentlich nicht in billigen Werkzeugkoffern unter 100 Euro zu haben.
Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Selbst private Handwerker die regelmäßig mit ihren Werkzeug arbeiten legen Wert auf gute Qualität beim Werkzeug und geben bis 300 Euro für ihren Werkzeugkoffer aus.
Als ein Fazit kann die Aussage bestehen, je billiger ein Werkzeugkoffer ist um so billiger werden wohl die Werkzeuge sein. Das kann soweit gehen das schon beim ersten Benutzen des Werkzeugs es kaputt geht.
Auf der anderen Seite kann man nicht aufgrund eines hohen Preises erwarten das das Werkzeug sehr gut ist. Deshalb sollte man sich in aller Ruhe informieren was Profis und Handwerker in den Rezensionen über die Werkzeuge schreiben.
Hier ein paar Tipps die zum besseren Werkzeug führen
Werkzeugkoffer werden oft mit einigen Extras versehen die der Sicherheit dienen und den Komfort verbessern sollen.
Wo man seinen Werkzeugkoffer kauft ist in der heutigen Zeit eine Sache der Einstellung zum Kauf. Dadurch das bei einem Onlinekauf ein Widerrufsrecht existiert wird der Kauf im Internet immer attraktiver. Auch ist die Auswahl bei den meisten Produkten im Internet nicht durch den Fachhandel oder Baumarkt zu toppen.
Man braucht nur einmal die Werkzeugkoffer Bestsellerliste von Amazon* sich anzuschauen um den Umfang des Internet Angebotes kennen zu Lernen.
Von uns eine ganz klare Aussage und Meinung dazu. In Anfrage an uns Raten wir auch bei für den Haushalt bestimmten Werkzeugkoffern auf einen guten Herstellernamen zu setzen und sich nicht nur vom Preis leiten zu lassen.
Wir empfehlen gerne den Werkzeugkoffer von Famex 144-FX-48*. Der Preis von etwa 80 Euro ist im Mittelfeld der Haushalts Werkzeugkoffer angesiedelt.
Der Werkzeugkoffer ( rechts im Bild) verfügt über alle benötigten Werkzeuge die im Haushalt benötigt werden.
Ferner ist zur Ausstattung zu sagen das die Firma Famex bei diesem Werkzeugkoffer 5 Jahre Garantie auf die Werkzeugbestückung gibt.
Fazit:
Für den tägliche Einsatz ist der
Famex 144-FX-48*nicht geeignet aber für gelegentliche Einsätze am Pkw oder Haushalt einfach gut.